Mit Bürgerentscheiden gegen LNG auf Rügen
Der Ausbau von LNG-Infrastruktur wird in Deutschland seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine von der Bundesregierung forciert. Dabei wird…
Unser letzter Artikel
Der Ausbau von LNG-Infrastruktur wird in Deutschland seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine von der Bundesregierung forciert. Dabei wird…
Am 26. März durften die Berliner*innen abstimmen: Soll Berlin schon bis 2030 klimaneutral werden statt wie bisher geplant bis 2045?…
Zur Unterstützung unserer laufenden Projekte bieten wir zum 01.09.2023 einen Praktikumsplatz. Optimal ist eine Dauer von mindestens zwei bis maximal…
Der Umbau der Wärmeversorgung wird derzeit überall heiß diskutiert. Klar ist, wenn Deutschland klimaneutral werden will, haben fossile Heizungen…
Der Wärmesektor macht ca. die Hälfte des Endenergieverbrauchs aus und ist damit ein zentraler Faktor für die Einhaltung der Klimaziele.…
Vor genau zwei Jahren startete der Bürgerrat Klima. 160 zufällig ausgeloste Menschen besprachen dort, wie die Klimapolitik der kommenden Bundesregierung…
Die Wärmeerzeugung ist für ungefähr die Hälfte unseres Endenergieverbrauchs verantwortlich. Ohne eine konsequente Wärmewende ist die Einhaltung des 1,5°-Limits unmöglich.…
Referent: Dr. Michael Huber Leider ist es ein Naturgesetz, werden Kohle, Heizöl oder Erdgas in Kraftwerken zur Stromerzeugung verbrannt, werden…
Referentin: Dr. Barbara Saerbeck, Projektleiterin für Grundsatzfragen, Agora Energiewende Erdgas besteht fast vollständig aus klimaschädlichem Methan. Um das 1,5°-Limit nicht…