
Der Klimaentscheid Frankfurt ist ein Zusammenschluss aus engagierten Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern, die sich für eine nachhaltige und klimaneutrale Stadt einsetzen. Ihre Vision ist es, Frankfurt am Main bis 2035 klimaneutral und lebenswerter zu gestalten.
Die Forderungen des Klimaentscheids Frankfurt basieren auf einem umfassenden 15-Punkte-Programm. Schwerpunkte der Forderungen sind unter anderem die Förderung von Altbau-Sanierungen für klimaneutrales Wohnen ohne Gas und niedrige Nebenkosten, die Stärkung genossenschaftlicher Solarenergie, die Förderung umweltfreundlicher Mobilität und der Erhalt und Ausbau von Stadtgrün.

Über ein Jahr hinweg wurden fleißig Unterschriften gesammelt. Das Ziel von ungefähr 15.000 benötigten Unterschriften wurde bis zum Sammel-Schluss Anfang Dezember 2022 mit über 23.000 Unterschriften weit übertroffen. Am 28. Januar 2023 konnten dann die 15 Forderungen offiziell an die Politiker*innen in Frankfurt übergeben werden. Nun kam es im Juni 2023 zu den ersten Sondierungsgesprächen mit der Stadtregierung und dem Oberbürger-meister Mike Josef. In der Zwischenzeit hat die Stadt Frankfurt bereits eine Solaroffensive gestartet und geht somit bereits eine der Hauptforderungen des Klimaentscheids an.
Wir freuen uns mit den Frankfurter Aktiven über diese ersten Erfolge für den Frankfurter Klimaschutz und wünschen ihnen in den nächsten Schritten viel Erfolg und Durchhaltevermögen.
Wenn ihr den Klimaentscheid Frankfurt unterstützen möchtet, dann schaut gerne auf ihrer Website vorbei unter: https://klimaentscheid-frankfurt.de