Mit dem „Handbuch Klimaschutz“ veröffentlichen wir zusammen mit Mehr Demokratie ein für Deutschland einmaliges Überblickswerk zur Frage, wie Deutschland das 1,5-Grad-Ziel erreichen kann. Das von einem interdisziplinären Team von Autorinnen und Autoren rund um Karl-Martin Hentschel verfasste Buch soll die Basis für einen politischen Diskurs zur Klimapolitik in Deutschland liefern.

Das Buch fasst die zentralen wissenschaftlichen Ergebnisse der bisherigen Klimaforschung zusammen und ist als Faktenwissen für einen möglichen deutschlandweiten Klima-Bürgerrat nach dem Vorbild Frankreichs angedacht.

Mehr Infos zum Handbuch gibt es auf www.handbuch-klimaschutz.de

Vorbild Frankreich

Der von Emmanuel Macron ins Leben gerufene französische Klima-Bürgerrat kann Vorbild für Deutschland sein. Auf ihrer letzten Sitzung vom 19. - 21. Juni haben die Mitglieder des Bürgerrats 149 Empfehlungen für mehr Klimaschutz vorgelegt. Damit endet der im Oktober 2019 begonnene Beratungsprozess der 150 zufällig ausgewählten Teilnehmer*innen, die einen Querschnitt der französischen Bevölkerung repräsentieren. Zu den Vorschlägen gehört u.a. ein Tempolimit für Autobahnen. Außerdem soll Klimaschutz in der französischen Verfassung festgeschrieben werden. Nach dem Willen des Bürgerrats stimmt ganz Frankreich über die wesentlichen Vorschläge nun im Rahmen eines Referendums ab.

Eric Häublein vom Verein BürgerBegehren Klimaschutz e.V. meint hierzu: „Der französische Bürgerrat wurde transparent organisiert und schlägt weitreichende Maßnahmen für mehr Klimaschutz in Frankreich vor. Die Bürgerinnen und Bürger zeigen in Frankreich, dass mutige Klimapolitik möglich und notwendig ist. Auch für die deutsche Klimapolitik ist ein solcher Bürgerrat wünschenswert. Er würde deutlich machen, wie wenig Verständnis es in der Bevölkerung für die rückschrittliche Klimapolitik der Bundesregierung gibt. Diese ignoriert nicht nur die Empfehlungen der Kohlekommission, sondern fördert die fossile Kohleindustrie außerdem noch mit Milliardenzahlungen. Das Beispiel Frankreich macht deutlich: die Bürgerinnen und Bürger haben bessere und konkretere Vorschläge, wie echter Klimaschutz aussehen kann.

Klimabürgerrat Berlin

Neben dem bundesweiten Bürgerrat setzen wir uns auch für die Durchführung eines Berliner Klimaschutz-Bürgerrates ein. Wie ein solcher Bürgerrat aussehen sollte, haben wir im folgenden Konzeptpapier festgehalten.