Mach deine Stadtwerke grün! Der Rheinland-Appell

Mach deine Stadtwerke grün!

Der Rheinland-Appell 2021

Durch ein Bürgerbegehren liefert die RheinEnergie AG in Köln nur noch Ökostrom - jetzt geht es darum, dasselbe für umliegende Städte zu erreichen

Der Kölner Energieversorger RheinEnergie beliefert ab dem 1.1.2022 all ihre Privat- und Gewerbekunden mit 100 % Ökostrom. Dies ist das Ergebnis einer erfolgreichen Bürgerbegehrens-Kampagne der Klimawende Köln. Das ist ein wichtiges Signal, allerdings ist damit noch nicht der vollständige Umstieg der RheinEnergie auf Erneuerbare geschafft. Denn sie beliefert nicht nur Privat- und Gewerbekunden, sondern ist auch eine große Stromhändlerin und verkaufte 2020 85 % ihres Stroms an Groß- und Sonderkunden. Die bislang erreichte Zusage ist, dass die Stromlieferung an diese Kund*innen bis 2035 auf Ökostrom umgestellt – deutlich zu spät, findet die Klimawende Köln.

Diese sogenannten Sonderkunden sind in erster Linie andere Stadtwerke. An den Stadtwerken AggerEnergie, GVG Rhein-Erft, sowie an der BELKAW hat die RheinEnergie Mehrheitsbeteiligungen. Theoretisch könnte sie also die Ökostromlieferung durchsetzen. Bei den anderen Stadtwerken sind die jeweiligen Kommunen Mehrheitseigentümerinnen. Hier haben die Bürger*innen also die Möglichkeit, über Gespräche oder Bürgerbegehren Einfluss auf die Stromlieferung zu nehmen. Und das ist dringend nötig. Denn bis auf die Stadtwerke Pullheim, die schon seit dem 1.1.2020 qualitativ hochwertigen Ökostrom an all ihre Kund*innen liefert, gibt es bei den anderen Stadtwerken noch viel zu tun. Ein großer Anteil des Stroms wird als sogenannter Graustrom (häufig über die RheinEnergie Trading GmbH, eine Tochter der RheinEnergie AG) an der Strombörse eingekauft. Einige Stadtwerke kaufen noch sogenannte ‚Herkunftsnachweise‘ zum Beispiel von alten Wasserkraftwerken aus Norwegen hinzu und verkaufen den Börsenstrom damit als Ökostrom – eine ganz schöne Mogelpackung.

Um das 1,5°C-Klimaschutzziel von Paris einhalten zu können, muss unsere Energieversorgung bis 2030 klimaneutral sein! Daher haben wir uns, gemeinsam mit der Klimawende Köln und Klimagruppen im gesamten Rheinland vernetzt und versuchen über Gespräche mit den Stadtwerken, den Aufsichtsratsmitgliedern und den Politiker*innen in den Kommunen konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität zu verabreden. Auch Bürgerbegehren nach dem Vorbild der Klimawende Köln sind natürlich eine Option.

Mit dem Rheinland-Appell richten wir uns an die Entscheidungsträger der Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen im Rheinland und Bergischen Land und fordern Sie auf:

1) Stellen Sie die Stromversorgung durch Ihre Stadtwerke bis spätestens 2030 um auf 100 % Ökostrom! Beginnen Sie die Umstellung auf Ökostrom für Ihre Privat- und Gewerbekund*innen noch in 2022 (sofern das nicht schon geschehen ist).
2) Installieren Sie bis 2030 ausreichend Erneuerbare-Energie-Anlagen, um den Strom, den Ihre Stadtwerke verkaufen, auch selbst erzeugen zu können, und heben Sie mindestens 50 % des Erneuerbare-Energien-Potentials Ihrer Kommune!
3) Sorgen Sie dafür, dass Ihre Stadtwerke bis spätestens 2035 (besser 2030) nur noch klimaneutrale Wärme zur Verfügung stellen! Hierfür braucht es bis Ende 2022 eine verbindliche kommunale Wärmeplanung!

https://klimawende.koeln/wp-content/uploads/2021/12/Rheinland-Appell_2021.pdf

Bei Interesse und Rückfragen zur Kampagne können Sie sich gerne an uns (info@buerger-begehren-klimaschutz.de) oder die Klimawende Köln (info@klimawende.koeln) wenden.