Es gibt viele Wege zum Klimaschutz: Unter dem Motto „Klimaschutz selber machen“ führt unser Weg über das Engagement der Menschen vor Ort. Wir ermutigen lokale Initiativen ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten in Form von Bürger- und Volksbegehren für die Umsetzung einer klimafreundlichen Kommunalpolitik auszuschöpfen und begleiten sie aktiv bei ihrem Weg dorthin.
Aktuelles/Termine
14.04. 2021, 12.30 (Lunchbreak): Erdgasausstieg im Eigenheim und in der Etagenwohnung
21.04.2021, 19 Uhr – Wärmewende: von fossilen Subventionen zu erneuerbarer Förderung
28.04.2021, 12.30 Uhr (Lunchbreak): Europäische Gaspolitik
05.05.2021, 19 Uhr - Die Wärmewende im Bundestag: Erneuerbare Fernwärme oder fossile Scheinlösung?
19.05.2021, 19 Uhr – Die großen Akteure der Erdgas-Wirtschaft
Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit über 140 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte Klimapolitik und eine erfolgreiche Energiewende auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein.
Einheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt es in Deutschland nicht. Deshalb haben auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.
HEUTE: Crashkurs Gasausstieg: Wärmewende - Von fossilen Subventionen zu erneuerbarer Förderung mit Peter Ahmels, Deutsche Umwelthilfe.
Zugangsdaten: https://buerger-begehren-klimaschutz.de/projects/veranstaltungsreihe-crashkurs-gasausstieg/
#Gasausstieg