• Leitfaden zur kommunalen Wärmeplanung

    Um Kommunen bei der Wärmeplanung zu unterstützen, hat BürgerBegehren Klimaschutz e.V. in Kooperation mit der Energieagentur Ludwigsburg den Leitfaden „So gelingt die kommunale Wärmeplanung: nachhaltig, sozial und partizipativ“ entwickelt. Der Leitfaden dient als zentrales Informationsinstrument für Kommunen und zeigt auf, wie eine kommunale Wärmeplanung abläuft, welche Optionen einer nachhaltigen Wärmeversorgung zur Verfügung stehen und wie der Prozess der Wärmewende unter Einbeziehung der lokalen Bevölkerung ablaufen kann.

    LEITFADEN ZUM DOWNLOAD

  • Zwei Jahre Bürgerrat Klima

    160 Menschen, 12 Sitzungen. Genau vor zwei Jahren tagte der Bürgerrat Klima und erarbeitete Empfehlungen für die Bundesregierung. Ein Rückblick von Mareike Menneckemeyer.

    Jetzt LESEN!

  • 15.000 Menschen für Fernwärme in Berliner Hand:
    Senatorin Bettina Jarasch nimmt Petition entgegen

    Bei der Übergabeaktion machte Umweltsenatorin Jarasch deutlich, dass sie sich klar für einen Rückkauf der Berliner Fernwärme einsetzen wird: „Fernwärme ist ein wichtiger Hebel für den Klimaschutz und für ein soziales und lebenswertes Berlin.“

    Mehr erfahren

Newsletter-Anmeldung


Ca. alle 2 Monate Neuigkeiten rund um Bürgerbeteiligung und Klimaschutz. Aktueller Newsletter zum Nachlesen: BBK Newsletter 3/2023: Wird Berlin zur Klimahauptstadt?

Aktuelles

Es gibt viele Wege zum Klimaschutz: Unter dem Motto „Klimaschutz selber machen“ führt unser Weg über das Engagement der Menschen vor Ort. Wir ermutigen lokale Initiativen ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten in Form von Bürger- und Volksbegehren für die Umsetzung einer klimafreundlichen Kommunalpolitik auszuschöpfen und begleiten sie aktiv bei ihrem Weg dorthin. Auf der Website gibt es alle Infos rund um unser kostenloses Veranstaltungsangebot, Neuigkeiten zu Kampagnen und Beratungstermine.

BBK ist Mitglied der Klima-Allianz Deutschland

Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit über 140 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte Klimapolitik und eine erfolgreiche Energiewende auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein.

 

 

Unable to load Tweets