Beratung

Klimaschutz durchsetzen

Unser Beratungsangebot

Seit 15 Jahren beraten wir zu Klimaschutz und direkter Demokratie. 2021 haben wir außerdem den ersten bundesweiten Bürgerrat zum Thema Klimaschutz beauftragt. Wir freuen uns über Anfragen von lokalen Initiativen, Verwaltungen und Einzelpersonen und stehen mit unserer Expertise für alle Fragen rund um Klima und Beteiligung zur Verfügung.

Bürgerbegehren

Hilfe bei der Fragestellung, Workshops, etc.

Kommunaler Klimaschutz

Wir beraten zu Wärmewende, Klimaschutzplänen & Beteiligung

Bürger:innenräte

Wir helfen weiter bei allen Fragen rund um deliberative Demokratie

  • Luca
    BürgerBegehren Klimaschutz hat mich erst dazu gebracht die Bürgerinitiative Tschüss Erdgas! in Potsdam zu gründen. Durch einen Workshop wurde ich aufmerksam auf die immense Power, die ein Bürgerbegehren hat. In den ersten Monaten und bis heute unterstützen sie uns hingebungsvoll durch Telefonate, Hinweise, Infomaterial, Kontakte und Wissen.
    Initiative Tschüss Erdgas!, Potsdam
  • Clara Tempel
    Wir vom Klimabegehren Flensburg haben von BBK eine Menge Rückenwind bekommen: Mit eurer Beratung und Unterstützung haben wir es geschafft, ein erfolgreiches Bürger*innenbegehren auf die Beine zu stellen, mit dem wir die Stadtwerke fossilfrei gemacht haben!
    Klimabegehren Flensburg
  • Johanna, Hannover Erneuerbar
    BürgerBegehren Klimaschutz hat uns während der gesamten Kampagne zu unserem Bürger*innenbegehren "Hannover erneuerbar - keine Kohle, kein Erdgas in unseren Kraftwerken!" mit Rat, Tat und viel Begeisterung für die Sache zur Seite gestanden - eine ganz wesentliche Unterstützung für uns!
    Hannover Erneuerbar

Beratung zur Kommunalen Wärmeplanung

Die Hälfte unseres Endenergieverbrauchs ist auf die Wärmeerzeugung zurückzuführen. Trotzdem war die Energiewende bislang vor allem eine Stromwende, noch ungefähr drei Viertel der Wohnungen werden momentan mit fossilen Energieträgern beheizt. Bis zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung ist es also noch ein weiter Weg. Bis 2045, in einigen Bundesländern oder Städten sogar noch früher, muss die Transformation der Wärmeversorgung abgeschlossen sein. Ein zentrales Instrument dafür ist die kommunale Wärmeplanung. In einigen Bundesländern ist sie bereits verpflichtend, ein entsprechendes Bundesgesetz ist in Vorbereitung.

Wir bieten Kommunen, die sich auf den Weg zur Wärmewende machen wollen, unabhängige und kostenlose Beratung an. Wir zeigen auf, welche Möglichkeiten einer klimaneutralen Wärmeversorgung bestehen und welche möglichen Fallstricke bei der Planung und Umsetzung zu beachten sind. Unser Schwerpunkt ist die Einbindung von Bürgerinnen und Bürger in den Prozess der Wärmeplanung und die Gestaltung der Wärmewende. Gemeinsam mit den Kommunen erarbeiten wir Beteiligungsformate, um die Wärmewende in die Bürgerschaft zu tragen.

Erfolgsprojekte

Klimawende von unten

Jetzt Klimabegehren starten! Während die Politik zögert, die entscheidenden Weichen für…
Mehr lesen

Der erste Bürgerrat Klima für Deutschland

Wie kann Deutschland die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens erreichen – unter…
Mehr lesen