Fernwärme wird von der Bundesregierung als ein wesentlicher Baustein für die klimafreundliche Wärmeversorgung angesehen und entsprechend gefördert. Gerade in den dicht besiedelten Innenstädten sind einzelne auf Basis erneuerbarer Energien oftmals schwierig umsetzbar. Wärmenetze gelten in diesen Fällen als mögliche Alternative. Allerdings sind die Verbraucherrechte im Fernwärmesektor im Vergleich zu anderen Bereichen noch deutlich unterentwickelt. Damit die Dekarbonisierung im Gebäudesektor gelingen kann und der gewünschte Ausbau der Fernwärme keine Akzeptanzprobleme bekommt, müssen die Interessen der Verbraucher:innen besser berücksichtigt werden.
Referent: Florian Munder, Referent Gasmarkt, Fernwärme, Energieverbraucherrechte, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Hier gibt es das Seminar nachträglich zum Anschauen.