27. November 2025 um 11.55 Uhr
Bei der letzten Veranstaltung unserer Seminarreihe Wärme vor zwölf beschäftigen wir uns am Donnerstag, den 27. November 2025, um 11:55 Uhr mit dem Thema „Demokratische Wärmewende? Bürger*innenbeteiligung als Erfolgsfaktor für das Gelingen der Wärmewende". Weitere Informationen zur gesamten Seminarreihe findet ihr hier.
Referent*innen:
- Michaela Zimmermann, BürgerBegehren Klimaschutz
- Axel Müller, Bürgermeister von Malchin
- Jessica Berneiser, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE & Mitautorin "Handbuch zur gesellschaftl. Beteiligung in der kommunalen Wärmewende"
Die Wärmewende kann nur erfolgreich sein, wenn die Menschen vor Ort diese auch unterstützen. Als Mieter*innen, Verbraucher*innen oder Eigenheimbesitzer*innen sind sie direkt betroffen und müssen in die Entscheidungsprozesse transparent einbezogen werden. Wir stellen die gesetzlichen Anforderungen an die öffentliche Beteiligung bei der Wärmeplanung vor und zeigen, worauf es bei einer demokratischen Wärmeplanung ankommt. Der Bürgermeister Axel Müller berichtet aus erster Hand von den Erfahrungen mit einem Bürgerrat in Malchin, der Leitlinien für die Wärmeplanung diskutiert hat. Die Mitautorin des Handbuchs zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende (pdf) Jessica Berneiser wird aus wissenschaftlicher Sicht beleuchten, ob und wie Beteiligung die Ergebnisse einer Wärmeplanung verbessern und die Akzeptanz vor Ort erhöhen kann.