
Fernwärme zurück in Berliner Hand
Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Fernwärme in Berlin wieder in die öffentliche Hand kommt. Damit kann das größte europäische Fernwärmenetz endlich klimaneutral umgestaltet werden.
So kam es zum Rückkauf der Fernwärme in Berlin
Vattenfall hatte den Verkauf des Fernwärmenetzes 2022 angekündigt. Für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung, den Verbraucherschutz und die Versorgungssicherheit sprachen sich viele Akteure dafür aus, dass Berlin ein Angebot abgibt. Daraufhin hatte BürgerBegehren Klimaschutz die Petition "Fernwärme in Berliner Hand" gestartet und schließlich über 15.000 Unterschriften an die damalige Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) übergeben.
Lange war unklar, ob Vattenfall beim Verkauf an Berlin kooperieren würde. Dass das Berliner Fernwärmenetz an einen Investor gehen würde, war bis zuletzt nicht auszuschließen. Mit einer Aktion vor der schwedischen Botschaft machten wir zusammen mit dem Energietisch deshalb im Sommer 2023 nochmal unsere Forderung klar. Dabei übergaben wir ein Schreiben an die schwedische Regierung und sprachen mit einer Vertreterin der Botschaft. Im Dezember 2023 hatte der Berliner Bürgermeister Kai Wegner schließlich verkündet, dass die Fernwärme zurück in Berliner Hand kommen wird.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie geht es weiter?
Nach dem Rückkauf geht die Arbeit aber erst richtig los. Denn er schafft die Voraussetzung, um die Berliner Fernwärmeversorgung klimaneutral und sozial gerecht umzugestalten. Vattenfalls bisherige Pläne, auf einen hohen Anteil von Holzverbrennung und Wasserstoff zu setzen, dürfen vom Land Berlin nicht übernommen werden. Stattdessen müssen alle Potenziale an erneuerbarer Wärme und unvermeidbarer Abwärme konsequent erschlossen werden. Auch wenn jetzt ein Meilenstein erreicht ist, wird uns die kommunale Wärmewende in Berlin noch die nächsten Jahre begleiten.
-
Gemeinsame Pressemitteilung vom Berliner Energietisch, Biofuelwatch, BürgerBegehren Klimaschutz, BUND Berlin, Greenpeace…
-
100 Tage Rekommunalisierung der Berliner Fernwärme
100 Tage Rekommunalisierung der Fernwärme Berlin – Bilanz und Zukunftsperspektiven Ein… -
Fernwärme – mehr Chancen als Risiken für Berlin
Zu teuer, zu fossil, Nahwärme ist besser – es gab einige… -
Berlin: Fernwärme is coming home!
Das Land Berlin kauft das Fernwärmenetz von Vattenfall zurück, das teilte… -
Fernwärme: Mehr Engagament von schwedischer Regierung gefordert
Pressemitteilung Berlin, 5. Juli 2023 – Heute um 11.00 Uhr übergaben… -
Fernwärme in Berliner Hand: Petition an Bettina Jarasch übergeben
Zusammen mit anderen Umweltorganisationen hat BBK am 30. November 2022 seine…