Stilllegung der Gasnetze - das Online-Seminar!

  • Referentin: Dr. Barbara Saerbeck, Projektleiterin für Grundsatzfragen, Agora Energiewende

Erdgas besteht fast vollständig aus klimaschädlichem Methan. Um das 1,5°-Limit nicht zu überschreiten, ist ein rascher Ausstieg aus der Erdgasförderung und -nutzung dringend notwendig. Was bedeutet das für unsere Erdgas-Infrastruktur? Und für all die Verbraucher*innen, die momentan auf Erdgas zur Wärmeerzeugung angewiesen sind? Wo ist die Weiternutzung der Leitungen für grüner Wasserstoff notwendig und wie könnte sonst eine rechtssichere, planbare und verbraucherfreundliche Stilllegung nicht mehr benötigter Erdgasinfrastruktur aussehen?

Hier gibt es das Seminar nachträglich zum Anschauen.

Jetzt anmelden!

Ihr wollt an einem oder mehreren Terminen teilnehmen? Super! Einfach eintragen und ihr bekommt alle Infos per Mail, rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

    Mehr Infos zur Seminarreihe

    Heizen wird teurer, das Gas wird knapp und erneuerbare Energien stehen hoch im Kurs: Die „Wärmewende“ ist derzeit in aller Munde. Doch was ist das eigentlich und wie können wir als Bürger:innen dazu beitragen, dass es schneller und sozial gerecht vorgeht?

    Gemeinsam mit den Scientists For Future haben wir dafür eine Seminarreihe ins Leben gerufen. Bei ‚Wärme vor Zwölf‘ lernt ihr in eurer Mittagspause Spannendes rund um klimaneutrale Wärmeversorgung, Möglichkeiten der Beteiligung sowie Vor- und Nachteile von kommunaler und privater Wärmeversorgung kennen.

    Alle Seminare anschauen