
Offene Stellen bei
BürgerBegehren Klimaschutz e.V.
BürgerBegehren Klimaschutz e.V. (kurz: BBK) setzt sich für mehr Klimaschutz und Demokratie ein. Unser Team sitzt in Berlin, arbeitet aber bundesweit mit Menschen aus Initiativen und Verwaltungen daran, Beteiligung und direkte Demokratie für die Umsetzung einer klimafreundlichen Kommunalpolitik zu nutzen.
Offene Stellen werden hier veröffentlicht. Wir freuen uns aber auch über Initiativbewerbungen und Nachrichten von Menschen, die uns anderweitig unterstützen möchten.
Jetzt bewerben: Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ)
Unser Selbstverständnis

Die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad und die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens bildet oberstes Ziel und Handlungsmaxime von BBK. Dafür werden radikale Umstrukturierungen notwendig sein, die von den Menschen mitgetragen werden müssen. Maßnahmen für den Klimaschutz betreffen oft die Lebensumstände der Menschen vor Ort - ein guter Grund, die Bürgerinnen und Bürger an den Entscheidungen zu beteiligen. Und eine Gelegenheit für lokale Initiativen, den demokratischen Entscheidungsprozess selbst anzustoßen.
BBK berät daher lokale Initiativen in ganz Deutschland, ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten in Form von direktdemokratischen Instrumenten (z.B. Bürgerbegehren/Bürgerentscheide) und Formen der Bürgerbeteiligung (z.B. Bürgeranträge, Planungszellen, Bürgerräte) für die Umsetzung einer klimafreundlichen Kommunalpolitik auszuschöpfen und begleitet sie aktiv bei ihrem Weg dorthin. Wir vernetzen lokale Initiativen und machen lokale Erfolge bundesweit sichtbar.
Unsere Fachexpertise stellen wir dabei allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
Da sich die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen immer mehr auf die lokalen Verwaltungen verlagert, stehen wir auch dort beratend zur Seite. Durch Seminarreihen, Fachpublikationen und Bildungsmaterial bereiten wir die wichtigsten Aspekte der Klimawende auf und geben unser Wissen weiter.
BBK wird auch auf Landes- und Bundesebene aktiv, soweit dafür entsprechende demokratiepolitische Instrumente zur Verfügung stehen. So organisierte BBK 2012 bis 2013 das Volksbegehren des Berliner Energetisches zur Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung und fungierte im Jahr 2021 und 2022 als projektverantwortlicher Trägerverein für die Organisation des zivilgesellschaftlich initiierten Bürgerrat Klima für Deutschland.
BBK arbeitet partei- und organisationsübergreifend, kostenlos und unbürokratisch. Finanziert wird unsere Arbeit durch Stiftungsförderungen und Spenden.