Kommunale Wärmeplanung - das Online-Seminar!
- Was bedeutet kommunale Wärmeplanung? Was sind Hemmnisse und Erfolgskriterien?
- Referentin: Kerstin Kranich, Scientists For Future Leipzig
Die Wärmewende verändert nicht nur Häuser und Heiztechniken. Neben der Flächennutzungsplanung müssen Kommunen bald auch eine kommunale Wärmeplanung erstellen. Sie kartiert die Wärmenutzung, mögliche Wärmequellen und Wärmenetze. Durch die kommunale Wärmeplanung wird nicht nur die zukünftige erneuerbare Wärmeversorgung geplant, sie macht die Kommune auch unabhängiger von Preisschwankungen der Weltmarktpreise für Energie, strukturiert so den Rahmen für eine regionale und preisgünstige Wärmeversorgung und ist damit Teil der Sozialpolitik, Daseinsfürsorge und Wirtschaftsförderung Die kommunale Wärmeplanung dient für alle Bürgerinnen und Bürger wie auch für Unternehmen der Orientierung auf dem Weg zur regenerativen Wärmeversorgung.
Der Vortrag: Kommunale Wärmeplanung mit Kerstin Kranich, Scientists For Future Leipzig
Referentin: Kerstin Kranich, Scientists For Future Leipzig und BCC Energie
In ihrem Vortrag erläutert Kerstin Kranich die Erfolgskriterien der kommunalen Wärmeplanung: Diese hilft Kommune bei der Strategieentwicklung mit dem Ziel ihren Wärme- und Gebäudesektor bis spätestens 2045 klimaneutral umzugestalten. In einem ersten Schritt erfolgt hierzu eine Bestandsanalyse, die den aktuellen Wärmebedarf und -verbrauch ermittelt sowie Informationen zum Gebäude- und anlagenbestand zusammen trägt und kartiert. In der daran anschließenden Potenzialanalyse werden die Einsparpotenziale im Bereich Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme untersucht und es wird analysiert, welche Potenziale aus erneuerbaren Energien sowie Abwärmequellen zur Wärmeerzeugung bereit stehen. Hierbei wird auch betrachtet wie die Wärmeverteilung innerhalb der Kommune realisiert werden kann, z.B. über dezentrale Wärmebereitstellung oder den Aufbau eines Wärmenetzes. Der abschließende Schritt der kommunalen Wärmeplanung ist der Entwurf eines Zielszenarios durch Konzept- und Maßnahmenentwicklung zur Deckung des Wärmebedarfs der Kommune mit regenerativen Quellen und Abwärme.
Den kompletten Vortrag gibt es hier zum nachträglichen Anschauen.
Die Präsentation von Kerstin Kranich herunterladen: PDF DOWNLOAD
Mehr Infos zur Seminarreihe
Heizen wird teurer, das Gas wird knapp und erneuerbare Energien stehen hoch im Kurs: Die „Wärmewende“ ist derzeit in aller Munde. Doch was ist das eigentlich und wie können wir als Bürger:innen dazu beitragen, dass es schneller und sozial gerecht vorgeht?
Gemeinsam mit den Scientists For Future haben wir dafür eine Seminarreihe ins Leben gerufen. Bei ‚Wärme vor Zwölf‘ lernt ihr in eurer Mittagspause Spannendes rund um klimaneutrale Wärmeversorgung, Möglichkeiten der Beteiligung sowie Vor- und Nachteile von kommunaler und privater Wärmeversorgung kennen.