Wärme vor zwölf - Wo steht die Wärmewende mit Beginn der neuen Bundesregierung

  16. April 2025 Aktuelles, Termine

Im Rahmen unserer Seminarreihe Wärme vor zwölf laden wir zur ersten Veranstaltung zum Thema „Wo steht die Wärmewende mit Beginn der neuen Bundesregierung“ am 22. Mai um 11:55 Uhr zu einer digitalen Podiumsdiskussion ein. Weitere Informationen zur gesamten Seminarreihe findet ihr hier.

Referent*innen: 

  • Stefan Richter, GEF Ingenieure
  • Fritz Mielert, Referent für Umweltschutz BUND Baden-Württemberg
  • n.n. DENA (angefragt)

Die neue Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag festgehalten, dass sie das bestehende „Heizungsgesetz“ abschaffen will und stattdessen ein „technologieoffeneres, flexibleres und einfacheres“ GEG entwickeln will. Mit der Auftaktveranstaltung wollen wir in einer digitalen Podiumsdiskussion eine Standortbestimmung bei der Wärmewende machen. Dabei beleuchten wir folgende Fragen: Welche Wirkungen entfalten das Wärmeplanungsgesetz und die Novellierung vom GEG und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Was können wir aus den ersten vorliegenden Wärmeplänen lernen? Was können wir von der neuen Regierung in Bezug auf die Wärmewende erwarten und welche Veränderungen sind auf Grund der Beschlüsse des Koalitionsvertrages zu erwarten? Warum hat die Wärmewende so ein schlechtes Image und wie können wir dieses verbessern?

Jetzt anmelden!

    Eine Seminarreihe von

    BBK-Logo

    Weitere Veranstaltungen der Seminarreihe 2022-2024

    Wärme vor zwölf: Die Seminarreihe (2022/2023)

    Heizen wird teurer, das Gas wird knapp und erneuerbare Energien stehen…
    Mehr lesen

    Wärme vor zwölf: Die Seminarreihe (2023/2024)

    Der Umbau der Wärmeversorgung wird derzeit überall heiß diskutiert. Doch viele…
    Mehr lesen