Der Klimaentscheid Lübeck setzt sich für ein klimaneutrales und zukunftsfähiges Lübeck ein. Es wird gefordert, dass der “Masterplan Klimaschutz Lübeck” der Stadt angepasst wird. Derzeit sieht dieser die Klimaneutralität der Hafenstadt bis 2040 vor. Doch für die Lübecker Klimaaktiven geht das zu langsam: Sie fordern ein klimaneutrales Lübeck bis 2035.

Auslöser für den Klimaentscheid Lübeck sind die Auswirkungen des Klimawandels, von denen auch Lübeck betroffen sein wird. Es ist damit zu rechnen, dass extreme Wetterereignisse wie Starkregen oder Dürrephasen häufiger auftreten werden. Zudem ist Lübeck aufgrund der Nähe zur Ostsee mit weiteren Risiken konfrontiert: Es wird prognostiziert, dass Ostsee-hochwasser sich künftig häufen und auch die Überflutungshöhe zunehmen wird. Das betrifft auch Gebiete entlang der Trave, zu denen beispielsweise Teile der Lübecker Altstadt gehören.
Aus diesem Grund startete die Initiative Klimaentscheid Lübeck am 17. Februar 2023 ein Bürgerbegehren, mit dem Lübecks Fortschritte in Richtung Klimaneutralität beschleunigt werden sollen. Am 16. August konnten die gesammelten Unterschriften vor dem Rathaus übergeben werden. Statt der benötigten 10.875 Unterschriften wurden sogar 11.584 erreicht. In den nächsten zwei Monaten wird die Zulässigkeit des Begehrens von der Stadt überprüft und eventuell kann im nächsten Schritt ein Bürgerentscheid stattfinden.
Wir sind gespannt, wie es in den nächsten Monaten in Lübeck weitergeht und bleiben für euch dran!
Wenn ihr den Klimaentscheid Lübeck unterstützen möchtet, dann schaut gerne hier vorbei.