Jetzt bewerben: Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ)

  30. Januar 2025 Aktuelles

Ab September 2025 gibt es bei uns erstmals eine freie FÖJ-Stelle (39h/Woche) über den Träger JAO. Bewerben könnt ihr euch direkt über den FÖJ-Träger. Wir helfen gern bei Fragen. Alle Infos zur Stelle gibt es hier.

Unser Verein:

BBK ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2008 deutschlandweit Menschen unterstützt ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Klimaschutz vor Ort zu nutzen. Wir vernetzen lokale Initiativen und machen Erfolge bundesweit sichtbar. Unser Wissen stellen wir dabei allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Durch Seminarreihen, Fachpublikationen und Bildungsmaterial bereiten wir die wichtigsten Aspekte der Klimawende auf und geben unser Wissen weiter

Dein Arbeitsplatz und deine Arbeitsbereiche:

Unser Büro befindet sich zusammen mit vielen anderen spannenden Initiativen im Haus der Demokratie und Menschenrechte am Volkspark Friedrichshain. Wir sind ein kleines Team aus Projektleiter*innen, Campaigner*innen, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Verwaltung. Dadurch hast du die Chance, Einblick in viele verschiedene Bereiche der Arbeit eines gemeinnützigen Vereins zu bekommen.

Als FÖJler*in unterstützt du bei der Organisation und Durchführung unserer Aktionen, Projekte und Veranstaltungen. Aktuell organisieren wir die bundesweite Veranstaltungsreihe „Zukunft.Klima.Demokratie.“ und eine Petition zum Thema „Klimaschutz ins Grundgesetz“. Außerdem führen wir bei „Klima trifft Kommune“ in vier Modellkommunen Klimaräte mit anschließendem Bürgerentscheid durch.

Bei der Öffentlichkeitsarbeit freuen wir uns über Unterstützung bei der Erstellung von Social-Media-Beiträgen, um unsere Erfolge sichtbar zu machen. Du recherchierst und schreibst bei Interesse Artikel für unseren Blog und behältst den Überblick, welche Klimaschutz-Bürgerbegehren in Deutschland so laufen.

Bei Infoständen, auf Festivals oder in kleinen Workshops bei Konferenzen zeigst du, wie die Menschen die Klimawende von unten selbst mitgestalten können.

Unsere Wünsche an dich:

Da die Aufgaben bei uns sehr vielfältig sind, solltest du politisch interessiert, neugierig und zuverlässig sein. Du hast Lust die Klimawende und das Thema Bürgerbeteiligung aktiv voranzubringen. Wichtig sind PC-Grundkenntnisse, v.a. der Umgang mit Word und anderen Office-Programmen und dass du dich selbst gut organisieren kannst. Wir freuen uns zudem, wenn du Spaß am Schreiben von Texten hast, dich mit Social Media auskennst, erste Erfahrung mit der Organisation von Veranstaltungen oder bereits ehrenamtlich für den Klimaschutz aktiv bist. Keine Sorge, wenn du dich in einigen Bereichen noch nicht so sicher fühlst, genau dabei können wir dich unterstützen! Da wir deutschlandweit tätig sind, solltest du bereit sein, für Veranstaltungen auch mal die eine oder andere Dienstreise zu machen.

Das kannst du erwarten:

Über den FÖJ-Träger JAO erhältst du monatlich 550 Euro (Unterkunfts- und Verpflegungszuschuss sowie Taschengeld) und bist kranken-, renten-, pflege- und arbeitslosenversichert. Du arbeitest 39 Stunden pro Woche und hast 26 Tage Urlaub im Jahr. Außerdem nimmst du an den FÖJ-Seminaren teil, wo du dich mit den anderen FÖJler*innen austauscht, viele spannende Workshops machst und Orientierung für deinen späteren Lebenslauf bekommst.

Neben einer Ansprechperson bei uns im Team hast du auch bei JAO eine Person, die dich bei Fragen und Problemen unterstützt.

Interessiert?

Wir helfen dir gern bei der Bewerbung, die direkt über den Träger JAO läuft. Schreib uns einfach eine kurze Mail oder ruf uns im Büro an.

Ansprechperson: Claudia Löhle, loehle@buerger-begehren-klimaschutz.de, 030 - 92 25 09 19

Mehr Infos

So funktioniert die Bewerbung:

Bewerben kann sich Jede*r, der/die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und zu Beginn des Dienstes einen Wohnsitz in Berlin hat. Junge Erwachsene, die ein FÖJ absolvieren möchten, sollten zu Beginn des FÖJ jünger als 27 Jahre sein. Bewerber*innen, die noch nicht volljährig sind, benötigen eine schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Für eine Bewerbung braucht es:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • eine Kopie der letzten beiden Zeugnisse

Bitte schicke Deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung-foej@jao-berlin.de.

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

Für Initiativen

Wir unterstützen bundesweit lokale Initiativen, um Klimaschutz mit den Mitteln der…
Mehr lesen

Materiallager

Ihr sucht einen Kampagnenplan für euer Bürgerbegehren? Oder braucht Fakten zur…
Mehr lesen