Stellungnahme zur geplanten Änderung von Bürgerbegehren in Schleswig-Holstein
Im Schleswig-Holsteinischen Landtag wird derzeit über die Änderung einiger Vorschriften auf kommunaler Ebene diskutiert. Schleswig-Holstein war und ist eines der…
Unser letzter Artikel
Im Schleswig-Holsteinischen Landtag wird derzeit über die Änderung einiger Vorschriften auf kommunaler Ebene diskutiert. Schleswig-Holstein war und ist eines der…
Die Auswirkungen der Klimakrise auf unser gesellschaftliches Leben werden immer spürbarer. Es ist klar, dass es ohne weitreichende Veränderungen zum…
Referent: Prof. Dr. Gunther Seckmeyer, Leibniz Universität Hannover und Scientists For Future Hannover Wärmepumpen werden die neue Standardtechnologie für Gebäudeheizung. Wärmepumpen…
Wärme und Kälte verursachen fast die Hälfte des Endenergieverbrauchs, aber die Wärmewende nimmt kaum Fahrt auf. Die Kommunen, die in…
Alles begann mit einem Auftaktworkshop vor zweieinhalb Jahren. Gemeinsam mit Eric von BürgerBegehren Klimaschutz diskutierten klimaengagierte Flensburger:innen, welche Möglichkeiten es…
zu Gast: Johanna Gefäller, Hannover Erneuerbar Wärme und Kälte verursachen fast die Hälfte des Endenergieverbrauchs, aber die Wärmewende nimmt kaum…
Referent: Dr. Michael Huber Thema: Wasserstoff – unverzichtbar aber keine Universallösung in der Energiewende Derzeit herrscht in Politik und Wirtschaft…
Zusammen mit anderen Umweltorganisationen hat BBK am 30. November 2022 seine Petition mit über 15.000 Unterschriften an Umweltsenatorin Bettina Jarasch…
Eine kritische Betrachtung des Heizens mit Holz und Pellets Referent: Dr. Michael Huber, Scientists For Future Celle Seit Jahrtausenden wird…