Dekarbonisierung der Fernwärme, Online-Seminar, 14. Februar 2023
Wie lassen sich große fossile KWK-Wärmenetze dekarbonisieren? Referent: Dr. Jens Clausen, Scienists For Future Hannover und Borderstep Institut für Innovation…
Unser letzter Artikel
Wie lassen sich große fossile KWK-Wärmenetze dekarbonisieren? Referent: Dr. Jens Clausen, Scienists For Future Hannover und Borderstep Institut für Innovation…
Die Auswirkungen der Klimakrise auf unser gesellschaftliches Leben werden immer spürbarer. Es ist klar, dass es ohne weitreichende Veränderungen zum…
Referent: Prof. Dr. Gunther Seckmeyer, Leibniz Universität Hannover und Scientists For Future Hannover Wärmepumpen werden die neue Standardtechnologie für Gebäudeheizung. Wärmepumpen…
Fernwärme wird von der Bundesregierung als ein wesentlicher Baustein für die klimafreundliche Wärmeversorgung angesehen und entsprechend gefördert. Gerade in den…
Wärme und Kälte verursachen fast die Hälfte des Endenergieverbrauchs, aber die Wärmewende nimmt kaum Fahrt auf. Die Kommunen, die in…
zu Gast: Johanna Gefäller, Hannover Erneuerbar Wärme und Kälte verursachen fast die Hälfte des Endenergieverbrauchs, aber die Wärmewende nimmt kaum…
Referent: Dr. Michael Huber Thema: Wasserstoff – unverzichtbar aber keine Universallösung in der Energiewende Derzeit herrscht in Politik und Wirtschaft…
Wie kann ich neue Wärmenetze aufbauen und von vornherein mit grüner Fernwärme versorgen? Referent: Raphael Gruseck ( Energieagentur Kreis Ludwigsburg)…
Eine kritische Betrachtung des Heizens mit Holz und Pellets Referent: Dr. Michael Huber, Scientists For Future Celle Seit Jahrtausenden wird…