Stilllegung der Gasnetze, Online-Seminar, 14. März 2023
Referentin: Dr. Barbara Saerbeck, Projektleiterin für Grundsatzfragen, Agora Energiewende Erdgas besteht fast vollständig aus klimaschädlichem Methan. Um das 1,5°-Limit nicht…
Unser letzter Artikel
Referentin: Dr. Barbara Saerbeck, Projektleiterin für Grundsatzfragen, Agora Energiewende Erdgas besteht fast vollständig aus klimaschädlichem Methan. Um das 1,5°-Limit nicht…
Referent: Marten Westphal, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar und der TU Berlin Öffentliche Eigentümerschaft im Infrastrukturbereich wird aktuell politisch…
Wie lassen sich große fossile KWK-Wärmenetze dekarbonisieren? Referent: Dr. Jens Clausen, Scienists For Future Hannover und Borderstep Institut für Innovation…
Referent: Prof. Dr. Gunther Seckmeyer, Leibniz Universität Hannover und Scientists For Future Hannover Wärmepumpen werden die neue Standardtechnologie für Gebäudeheizung. Wärmepumpen…
Fernwärme wird von der Bundesregierung als ein wesentlicher Baustein für die klimafreundliche Wärmeversorgung angesehen und entsprechend gefördert. Gerade in den…
Referent: Dr. Michael Huber Thema: Wasserstoff – unverzichtbar aber keine Universallösung in der Energiewende Derzeit herrscht in Politik und Wirtschaft…
Wie kann ich neue Wärmenetze aufbauen und von vornherein mit grüner Fernwärme versorgen? Referent: Raphael Gruseck ( Energieagentur Kreis Ludwigsburg)…
Eine kritische Betrachtung des Heizens mit Holz und Pellets Referent: Dr. Michael Huber, Scientists For Future Celle Seit Jahrtausenden wird…
Was bedeutet kommunale Wärmeplanung? Was sind Hemmnisse und Erfolgskriterien? Referentin: Kerstin Kranich, Scientists For Future Leipzig Die Wärmewende verändert nicht…