WÄRME. WISSEN. KOMPAKT.: Tiefe Geothermie
Als Geothermie wird die Wärme der Erde bezeichnet, die mithilfe von Bohrungen nutzbar für die Wärmeversorgung gemacht werden kann. Denn…
Unser letzter Artikel
Als Geothermie wird die Wärme der Erde bezeichnet, die mithilfe von Bohrungen nutzbar für die Wärmeversorgung gemacht werden kann. Denn…
Mit einem prognostizierten Potenzial von ca. 100 TWh jährlicher Nutzwärme könnte die Solarthermie einen wichtigen Beitrag zur Deckung unseres Wärmebedarfs…
Die Wärmepumpe wird die entscheidende Heiztechnologie einer erneuerbaren Wärmeversorgung sein. Bereits jetzt sind in über 40 % der Neubauten Wärmepumpen…
Da Flüsse und Seen auch im Winter über deutlich höhere Temperaturen als die Umgebungsluft verfügen, sind hervorragende Wärmelieferanten für eine…
Kommunale Klimaschutz-Kampagnen starten 12.-15. Oktober 2023, Berlin (Unterkunft und Verpflegung im Jugendgästehaus) Hier geht's direkt zur Anmeldung Bist du es…
Der Ausbau von LNG-Infrastruktur wird in Deutschland seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine von der Bundesregierung forciert. Dabei wird…
Der Umbau der Wärmeversorgung wird derzeit überall heiß diskutiert. Klar ist, wenn Deutschland klimaneutral werden will, haben fossile Heizungen…
Die Wärmeerzeugung ist für ungefähr die Hälfte unseres Endenergieverbrauchs verantwortlich. Ohne eine konsequente Wärmewende ist die Einhaltung des 1,5°-Limits unmöglich.…
Referent: Dr. Michael Huber Leider ist es ein Naturgesetz, werden Kohle, Heizöl oder Erdgas in Kraftwerken zur Stromerzeugung verbrannt, werden…