Bürger*innenrat zur Wärmeversorgung in Malchin
Als eine der ersten Kommunen in Deutschland hat die Stadt Malchin einen Bürger*innenrat zur Wärmeversorgung beschlossen. Im Januar und Februar…
Unser letzter Artikel
Als eine der ersten Kommunen in Deutschland hat die Stadt Malchin einen Bürger*innenrat zur Wärmeversorgung beschlossen. Im Januar und Februar…
VOM 20. BIS 26. NOVEMBER 2023 Gebäudeenergiegesetz, kommunale Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze - selten wurde die Wärmewende von Politik und…
Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) hat das Potsdamer Bürgerbegehren "Tschüss Erdgas!" für rechtlich zulässig…
Wer sich schon etwas mit nachhaltiger Wärmeversorgung auseinandergesetzt hat, wird es bemerkt haben: Erneuerbare Wärme ist nicht ganz unabhängig von…
In vielen industriellen Prozessen entsteht Abwärme, die nicht weiter genutzt wird und einfach verpufft. Dabei könnte das Potenzial der entstandenen…
Der Umbau der Wärmeversorgung wird derzeit überall heiß diskutiert. Doch viele Menschen sind verunsichert. Wie gelingt die Wärmewende nachhaltig, sozial…
Als Geothermie wird die Wärme der Erde bezeichnet, die mithilfe von Bohrungen nutzbar für die Wärmeversorgung gemacht werden kann. Denn…
Mit einem prognostizierten Potenzial von ca. 100 TWh jährlicher Nutzwärme könnte die Solarthermie einen wichtigen Beitrag zur Deckung unseres Wärmebedarfs…
Die Wärmepumpe wird die entscheidende Heiztechnologie einer erneuerbaren Wärmeversorgung sein. Bereits jetzt sind in über 40 % der Neubauten Wärmepumpen…