Lehren aus dem Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral"
Am 26. März durften die Berliner*innen abstimmen: Soll Berlin schon bis 2030 klimaneutral werden statt wie bisher geplant bis 2045?…
Unser letzter Artikel
Am 26. März durften die Berliner*innen abstimmen: Soll Berlin schon bis 2030 klimaneutral werden statt wie bisher geplant bis 2045?…
Der Umbau der Wärmeversorgung wird derzeit überall heiß diskutiert. Klar ist, wenn Deutschland klimaneutral werden will, haben fossile Heizungen…
Ein Einwohnerantrag (in einigen Bundesländern als Bürgerantrag bezeichnet) kann als Vorstufe für ein Bürgerbegehren angesehen werden – er ist jedoch…
Noch vor der letzten Bundestagswahl haben wir als BBK 2021 in Kooperation mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren einen Bürgerrat zum Thema…
Die Klimakrise ist in Werder bereits zu spüren, aber es tut sich noch zu wenig vor Ort, um sie einzudämmen.…
Der Wärmesektor macht ca. die Hälfte des Endenergieverbrauchs aus und ist damit ein zentraler Faktor für die Einhaltung der Klimaziele.…
Der Klimaentscheid Lübeck setzt sich für ein klimaneutrales und zukunftsfähiges Lübeck ein. Es wird gefordert, dass der “Masterplan Klimaschutz Lübeck”…
Bürgerbegehren kurz und knapp erklärt… In Deutschland gibt es zwar auf Bundesebene keine Volksabstimmungen wie in der Schweiz, dafür aber…
Vor genau zwei Jahren startete der Bürgerrat Klima. 160 zufällig ausgeloste Menschen besprachen dort, wie die Klimapolitik der kommenden Bundesregierung…