Workshop zu zivilgesellschaftlichen Klima-Bürgerräten
Das Knowledge Network on Climate Assemblies (KNOCA) wurde gegründet, um Wissensaustausch und Dialog über Klima-Bürgerräte auf internationaler Ebene zu ermöglichen.…
Unser letzter Artikel
Das Knowledge Network on Climate Assemblies (KNOCA) wurde gegründet, um Wissensaustausch und Dialog über Klima-Bürgerräte auf internationaler Ebene zu ermöglichen.…
In Zusammenarbeit mit dem IDPF Wuppertal und dem RIFS Potsdam veröffentlicht Mehr Demokratie e.V. das Handbuch „Kommunale Bürgerräte organisieren“. Es…
Kritiker*innen von Bürgerräten bemängeln, dass die in diesen Losversammlungen entwickelten Empfehlungen nicht bindend sind. Gemeinderäte und -verwaltungen sind nicht verpflichtet,…
Letzte Woche wurde das “Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze” (WPG) vom Deutschen Bundestag beschlossen. Damit kommt…
Am 16.8. hat das Bundeskabinett das Wärmeplanungsgesetz beschlossen, das wegweisende Veränderungen in der Wärmeversorgung einläutet. Es fordert verpflichtende kommunale Wärmeplanungen…
Eine positive Nachricht für alle, die sich für eine lebenswerte und nachhaltige Thüringer Landeshauptstadt einsetzen: Der Erfurter Stadtrat hat mit…
Der Ausbau von LNG-Infrastruktur wird in Deutschland seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine von der Bundesregierung forciert. Dabei wird…
Der Umbau der Wärmeversorgung wird derzeit überall heiß diskutiert. Klar ist, wenn Deutschland klimaneutral werden will, haben fossile Heizungen…