Wärme vor zwölf - Fallstricke der kommunalen Wärmeplanung
12. Juni 2025 um 11.55 Uhr Bei der zweiten Veranstaltung unserer Seminarreihe Wärme vor zwölf beschäftigen wir uns am Donnerstag,…
Unser letzter Artikel
12. Juni 2025 um 11.55 Uhr Bei der zweiten Veranstaltung unserer Seminarreihe Wärme vor zwölf beschäftigen wir uns am Donnerstag,…
26. Juni 2025 um 11.55 Uhr Bei der dritten Veranstaltung unserer Seminarreihe Wärme vor zwölf beschäftigen wir uns am Donnerstag,…
Politiker*innen, Bürgermeister*innen und Klimaschutzmanager*innen stehen derzeit vor großen Herausforderungen: In ihren Städten und Kommunen sind sie dafür verantwortlich, die Wärmewende…
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat entschieden, dass der städtische Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) bis 2035 fossilfrei arbeiten soll.…
Als eine der ersten Kommunen in Deutschland hat die Stadt Malchin einen Bürger*innenrat zur Wärmeversorgung beschlossen. Im Januar und Februar…
VOM 20. BIS 26. NOVEMBER 2023 Gebäudeenergiegesetz, kommunale Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze - selten wurde die Wärmewende von Politik und…
Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) hat das Potsdamer Bürgerbegehren "Tschüss Erdgas!" für rechtlich zulässig…
Wer sich schon etwas mit nachhaltiger Wärmeversorgung auseinandergesetzt hat, wird es bemerkt haben: Erneuerbare Wärme ist nicht ganz unabhängig von…
In vielen industriellen Prozessen entsteht Abwärme, die nicht weiter genutzt wird und einfach verpufft. Dabei könnte das Potenzial der entstandenen…