Zwei Jahre Klima-Bürger*innenrat Berlin – und jetzt?
Am 30.06.2022 überreichte der Klima-Bürger*innenrat seine Handlungsempfehlungen für die Berliner Klimapolitik an den Berliner Senat. Doch wie läuft es zwei…
Unser letzter Artikel
Am 30.06.2022 überreichte der Klima-Bürger*innenrat seine Handlungsempfehlungen für die Berliner Klimapolitik an den Berliner Senat. Doch wie läuft es zwei…
Das bayerische Kabinett setzt einen Runden Tisch zur "Weiterentwicklung von Bürgerentscheiden" ein. BürgerBegehren Klimaschutz e.V. plädiert für einen Austausch über…
Eine denkbar knappe Gemeinderatsentscheidung gegen die Windkraftpläne im Ort mobilisierte die Einwohnenden von Tiefenbronn in Baden-Württemberg. In kürzester Zeit sammelten…
Einen großen Erfolg für die Verkehrswende gab es am 09. Juni 2024 in Erlangen zu feiern. Mit knapper Mehrheit wurde…
Gekoppelt an die Europawahl am 09. Juni 2024 fanden in zahlreichen Gemeinden Bürgerentscheide zu klimarelevanten Themen statt. Es ging um…
In Göttingen fanden am 9. Juni 2024 gleich zwei Bürgerentscheide parallel zur Europawahl statt. "GöttingenZero" hatte für zwei Initiativen zum…
Die Initiative Fuß- und Radentscheid Dresden hat mit einer Tanzdemo durch die Dresdener Innenstadt am 25. Mai den Start ihres…
Eine Bürgerinitiative in der niedersächsischen Kleinstadt Bückeburg sammelt seit dem 21. Mai Unterschriften für eine dauerhafte Ausweisung einer Tempo-30-Zone in…
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) haben 50 geloste Bürger*innen aus ganz Deutschland zwischen Mitte Januar und…