Workshop zu zivilgesellschaftlichen Klima-Bürgerräten
Das Knowledge Network on Climate Assemblies (KNOCA) wurde gegründet, um Wissensaustausch und Dialog über Klima-Bürgerräte auf internationaler Ebene zu ermöglichen.…
Unser letzter Artikel
Das Knowledge Network on Climate Assemblies (KNOCA) wurde gegründet, um Wissensaustausch und Dialog über Klima-Bürgerräte auf internationaler Ebene zu ermöglichen.…
In Zusammenarbeit mit dem IDPF Wuppertal und dem RIFS Potsdam veröffentlicht Mehr Demokratie e.V. das Handbuch „Kommunale Bürgerräte organisieren“. Es…
Weltweit und damit auch in Deutschland haben in den vergangenen Jahren zahlreiche zufällig geloste Bürgerräte zu Klimaschutzfragen stattgefunden. In einer…
Kritiker*innen von Bürgerräten bemängeln, dass die in diesen Losversammlungen entwickelten Empfehlungen nicht bindend sind. Gemeinderäte und -verwaltungen sind nicht verpflichtet,…
10 Jahre nach dem Volksentscheid: "Weil ÖFFENTLICH BESSER GEHT, wenn WIR dafür sorgen!" 3. November 2023, 10.45 Uhr, Berlin -…
Der Umbau der Wärmeversorgung wird derzeit überall heiß diskutiert. Doch viele Menschen sind verunsichert. Wie gelingt die Wärmewende nachhaltig, sozial…
PowerShift Crashkurs zur Wärmewende - jetzt mitmachen! 31. August 2023 von 9- 17 Uhr in Berlin, Haus der Demokratie und…
Podiumsdiskussion "Wärmewende in Berlin – Wie funktioniert’s?, 14-15 Uhr 40 Prozent der CO2-Emissionen stammen in Berlin aus der Wärmeerzeugung. Klar ist:…
Kommunale Klimaschutz-Kampagnen starten 12.-15. Oktober 2023, Berlin (Unterkunft und Verpflegung im Jugendgästehaus) Hier geht's direkt zur Anmeldung Bist du es…